Artikel
0 Kommentare

. . . wie der Genuss die Ökonomie besiegt

schreib@wasueber … wie der Genuss die Ökonomie besiegt

Mal wieder ein spontanes Projekt mit sofortiger Umsetzung (zur Freude der Gattin). Es begann damit, dass ich in dem Prospekt eines bekannten Kaffeeröstters ein Angebot für einen Plattenspieler mit USB Anschluss zum digitalisieren von Vinyl Schallplatten gesehen habe.

Digitalisieren wozu?

Ich habe meine letzte Vinyl Schallplatte gekauft, da moderierte Ingolf Lück noch die Sendung „Formel Eins“ und Viva (gibt es den Musiksender eigentlich noch?) war noch nicht erfunden. Das gleiche gilt für CD‘s und DVD‘s seitdem die Musik-Streaming Angebote von Apple, Amazon, Spotify und anderen in valider Stückzahl verfügbar sind, habe ich keine CD mehr gekauft und höre mein Musik digital. Insofern kein notwendiges Investment für mich.

Dennoch…

Eine Idee entsteht

Trotzdem habe ich mich dann einige Tage gedanklich damit beschäftigt, wie es wohl wäre einmal wieder eine Vinyl Schallplatte anzuhören. Mein Genusssinn war geweckt.

Bedarfsanalyse

Brauche ich heute noch einen Plattenspieler?

Der Ökonom sagt:

„Nein. Musik jedweder Geschmacksrichtung kann über Streamingdienste zu jeder Zeit abgerufen werden.“

Der Genussmensch sagt:

„Das Gefühl eine Schallplatte auszupacken und aufzulegen hat immer noch etwas besonderes, das in der hektischen, digitalen Welt etwas Rückbesinnung ermöglicht. Denn eine Schallplatte zu hören benötigt Zeit. Zeit zur Auswahl und Zeit diese komplett anzuhören. Hektisches Zapping ist nicht möglich.“

Der Technik Fanboy sagt:

„Das muss in jedem Fall umgesetzt werden. Die Herausforderung das Moderne mit dem Alten zu verbinden will bewältigt werden.“

… der Ökonom verliert die Entscheidungsschlacht.

Was fehlt?

Es existiert in unserem Haushalt kein Notwendiges Equipment, keine Stereoanlage und auch kein Schallplattenspieler.

Was ist vorhanden?

Streamingdienste aller Art, die über Sonos Boxen abgespielt werden.

Was ist zu tun?

Verbinde Sonos mit einem Plattenspieler.

Die Bestellung

Über den Onlineversender meines Vertrauens bestellte ich (nach der Freigabe der heimischen Regierung), auf die Empfehlung eines guten Freundes, einen Denon DP-300 F, eine Sonos Connect, eine Sonos Boost (gegen die Netzschwankungen des WLAN) und zwei Vinyl Langspielplatten von Till Brönner und Michael Bublé.

Die Montage

Wie bei Sonos üblich gestaltete sich für mich die Verbindung zwischen Sonos und dem neuen Prachtstück von Plattenspieler unkritisch. Gleichzeitig konnte ich mal wieder die Verkabelung der „Restelektronik“ neu ordnen…. sozusagen eine Win Win Situation.

Die erste Langspielplatte nach zwanzig Jahren

Das war schon ein Erlebnis, das erste Auspacken der Vinyl Schallplatte, das Warten, wenn sich der Tonarm über die Platte bewegt, sich langsam absenkt und dann über die Sonos Boxen feinster Jazz abgespielt wird …. Klasse!

Fehlt noch etwas?

Klar fehlt da noch etwas. Wohin mit den Platten? Ein Plattenständer muss her. Die am Markt verfügbaren Kaufexemplare haben mir alle nicht gefallen. Was also tun? Wenn schon Retro dann richtig. Also wurde eine alte Weinkiste zweckentfremdet und als Gimmick eine Weinflasche iluminiert. Läuft.

Fazit

Ich werde sicher nicht die ganze Mainstream Musik in Zukunft als Viny Variante erwerben, wohl aber ausgewählte Jazz und Klassikversionen sowie die 200. Ausgabe der anstehenden drei Fragezeichen Jubiläumsfolge „Feuriges Auge“.

Ach ja, ich bin offensichtlich nicht alleine mit der neuen alten Passion, denn nachdem der gute alte Plattenladen ausgestorben schien, konnte ich einige spezialisierte Geschäfte, wie die Vinyl Lounge, ausfindig machen.

Die Reise geht weiter.

schreib@wasueber. . . die Überarbeitung des Blog

Die Sonne lacht, der Körper schwitzt, Zeit sich einmal wieder mit dem Blog zu beschäftigen. Zugegebener Maßen habe ich schreib@wasueber in den letzten Monaten ein wenig vernachlässigt, um nicht zu sagen brach liegen gelassen. In den letzten Tagen habe ich aber wieder eine gewisse Lust am Schreiben gefunden.

Was wird sich ändern?

Für den Leser wird sich nicht viel verändern. Wie gewohnt werde ich in erster Linie Bücher rezensieren, die ich gelesen habe und rein subjektiv für gut oder schlecht befunden habe.

Vielleicht entwickelt sich schreib@wasueber auch weiter zu einem Reiseblog, jedenfalls möchte ich hier meine Eindrücke von der anstehenden Canada Reise schildern.

Genauso gut kann ich mir die Fortentwicklung von schreib@wasueber zu einem reinen Laufblog vorstellen, neben dem Lesen, meine zweite große Leidenschaft.

Ob es Mit dem Wiki geht es nicht weitergeht kann ich noch nicht sagen, denn die Pflege und Befüllung gestaltet sich schon sehr aufwendig. Auch habe ich mir die Frage gestellt, ob ein Wiki noch zeitgemäß ist, aber diese Frage muss man sich wohl in Zeiten von Youtubern aller Art auch für den herkömmlichen Blog stellen.

Um dem ganzen hier einen neuen drive zu geben, habe ich ein neues WordPress Template von Elmastudio aufgesetzt, das schreib@wasueber deutlich schlanker und aufgeräumter darstellt. Alles soll klarere Linien haben und weniger verspielt sein. Da werde ich in den nächsten Wochen noch etwas nachschärfen.

Artikel
0 Kommentare

… einen nicht gefinischten Marathon und wie man mit Achim Achilles die (Schreib)-Faulheit besiegt

Heute soll es sein, ein neuer Beitrag, nachdem ich den Blog jetzt mehr als ein halbes Jahr nicht bedient habe. Es gab tausend andere Dinge zu erledigen und Einschnitte zu verarbeiten, in den letzten Monaten. Unter anderem eine akribische Marathon Vorbereitung, die mich locker ins Ziel hätte führen müssen, wenn nicht bei KM 23 der Oberschenkel „zu“ gemacht hätte und nichts mehr ging. Hätte, hätte, Fahradkette…. ihr kennt den Spruch. Ganz schlecht für das Ego und eine andauernde „Null-Bock Phase“, was das Training angeht… insbesondere, wenn es im Oktober in Köln dann endlich klappen soll.

Was hat das jetzt alles mit Achim Achilles zu tun?

Wer ihn nicht kennt, Achim Achilles ist das gewählte Pseudonym von Hajo Schumacher (Journalist), unter dem er sich zu Themen rund um das Laufen äußert. Bisweilen böse frotzelnd, teilweise zynisch und teilweise messerscharf in der Analyse. Ich habe seine Bücher rund um das Thema Laufen verschlungen, nicht etwa, weil er brillante Neuigkeiten parat hätte, sondern weil er dem geneigten Laufsport-Leser, pointiert den Spiegel vorhält… und insbesondere weil er gerne über Walker lästert.

Letzte Woche also durfte ich, bei sonnigstem Wetter auf der heimischen Terrasse, einem Gespräch aus einem der nachbarschaftlichen Gärten folgen, in dem ein „Versicherungs-/Banken-Fuzzi“ versucht hat seinen lieben Verwandten irgendeinen Unsinn anzudrehen, damit sie „später Mal“ (Rente) „gut aufgestellt sind“. Dies erfolgte in einer derartigen Lautstärke, dass es nur zwei Handlungsalternativen gab. Da ich nicht zur Gewalt neige, schied Alternative eins aus. Alternative 2 war, Kopfhörer auf und sich Podcast Folge 21 von Achim Achilles anhören.

Da kam dann mein Buch-Tipp für die nächsten vielleicht drei Tage. „Hochdeutschland“ von Alexander Schimmelbusch.

Schimmelbusch schreibt lustig, böse und sehr klug. Sein Protagonist ist Investmentbanker und erkennt den Abgrund auf den sich Deutschland zu bewegt. Vortrefflich beschreibt er den Zustand unserer Regierungskaste und offenbart die Mechanismen des Investmentbanking mit spitzer, pointierter Feder. 213 Seiten, erschienen bei Tropen, die sich für alle lohnen denen diese Republik immer suspekter wird.

Informationen zum Buch:
Alexander Schimmelbusch: Hochdeutschland
ISBN: 978-3-608-50380-7
Tropen 2018

Artikel
0 Kommentare

… ein Wiki gegen die Leseblockade

Es ist nicht lange her, da schrieb ich an gleicher Stelle über meine derzeitige Unlust mich mit diversen (langatmigen) Büchern zu beschäftigen. Was macht man da am besten? Wie im richtigen Leben, etwas Abstand suchen und zwischendurch etwas anderes machen. Durch Zufall stieß ich im Internet auf einen Beitrag, der sich mit dem Betrieb eines Wikis (in Anlehnung an Wikipedia) für die eigenen Zwecke beschäftigt. Da dachte ich mir, ob es wohl möglich ist einen Wiki mit meinem Blog zu verknüpfen, um aus der Kombination einen Mehrwert zu generieren.

Gesagt getan.

Meine Wahl viel auf das frei erhältliche Tool MediaWiki. Die Installation und Konfiguration ist für den (etwas) versierten Anwender einfach. Danach muss man sich mit der notwendigen Nomenklatur bei der Beitragserstellung auseinandersetzen. Diese erinnert eher an Programmierung (ist aber keine). Diese ist, auch für den “Nicht-Nerd” recht einfach zu erlernen. Unzählige Anleitungen gibt es im Internet.

Da ist also das Wiki zu schreibwasueber.de, erreichbar unter wiki.schreibwasueber.de.

Da ich mir gerne etwas Hüftgold anfuttere, um danach meine Jogging Einheiten und Halbmarathon Teilnahmen zu rechtfertigen, gibt es wohl keinen geeigneteren ersten Beitrag, als die Zubereitung einer Currywurst mit selbstgemachter Currysauce.

Mitmachen erwünscht.

To be continued.